|
Als
Aragorn zwei Jahre alt war, wurde sein Vater Arathorn in einem Kampf mit den
Orks getötet. Da wurde Aragorn, der jetzt Isildurs Erbe war, mit seiner Mutter
in Elronds Haus nach Bruchtal gebracht, um dort zu leben. Elrond ersetzte
dort seinen leiblichen Vater und gewann ihn über die Jahre so lieb, wie einen
eigenen Sohn.
Arwen ist die Tochter von Elrond und Celebrian. Sie wuchs aber vor allem im
Lande ihrer Mutter, in Lorien, auf. Dort wurde sie von ihren Großeltern erzogen.
Als
Aragorn 20 Jahre alt wurde begegnete er zufällig Arwen, die kurz zuvor aus
Lorien nach Bruchtal zurückkehrte.
... Am nächsten Tag ging Aragorn um
die Zeit des Sonnenuntergangs allein im Wald
spazieren, und er war frohen Muts;
und er sang, denn er war voller Hoffnung, und die
Welt war schön. Und plötzlich, als er
noch sang, sah er eine Maid zwischen den weißen
Birkenstämmen über einen grünen Rasen
gehen; und er blieb erstaunt stehen und dachte,
er habe sich in einen Traum verirrt,
oder aber er habe die Gabe der Elbensänger, die die
Dinge, von denen sie singen, vor den
Augen ihrer Zuhörer erscheinen lassen können.
Denn Aragorn hatte einen Teil des
Lieds von Lúthien gesungen, das von der Begegnung
von Lúthien und Beren im Wald von Neldoreth erzählt.
...
Und
siehe! da wandelte Lúthien vor seinen Augen in Bruchtal, angetan mit einem
Umhang aus Silber und Blau, schön wie die Dämmerung in Elbenheim; ihr dunkles
Haar wehte in einem plötzlichen Wind, und ihre Stirn war mit Edelsteinen wie mit
Sternen geschmückt. ... Tinúviel! Tinúviel! ...

Aragorn
war so stark von ihrer Erscheinung und ihrer Schönheit angetan, dass er dachte
Luthien wäre ihm erschienen.
Doch
Arwen gab sich zu erkennen. Trotzdem hatte sich Aragorn
sofort unsterblich in sie verliebt.
Elrond aber war am Anfang gegen Aragorns Beziehung mit seiner Tochter, denn er
sagte zu ihm, dass sie zu hoch über ihm stehe. Aber Aragorn sprach bei Elrond
dagegen.
Doch Elrond schickte ihn für viele Jahre in die Welt hinaus, wo er gegen Sauron
kämpfte, weil er hoffte, dass Aragorn Arwen vergisst oder sich später wenigsten
dem Willen Elronds beugt.
Nach fast
dreißigjährigem Kampf gegen Sauron kam Aragorn zurück und wollte sich erschöpft
in Bruchtal erholen. Auf seinem Weg dorthin kam er durch Lorien. Galadriel
gewährte ihm Zutritt zu ihrem Land. Zu seiner Freude und Überraschung traf er
hier Arwen wieder, die wieder bei ihren Großeltern weilte.
Und als
sie ihn nach der langen Trennung wiedersah und er auf sie zukam, hatte sie ihre
Wahl getroffen und ihr Schicksal besiegelt. Sie wanderten noch eine zeitlang
zusammen in den Hainen von Lothlorien, bis es Zeit für ihn war aufzubrechen.
Am Abend des Mittsommers gingen Arwen und Aragorn zu dem
schönen Berg Cerin Amroth und barfuß schritten sie über das unsterbliche Gras,
in dem Elanor und Niphredil blühten. Und dort auf dem Berg gelobten sie einander
die ewige Liebe und Treue.
Bäume wiegen ihre
Blätter seicht hin und her, da
stehen Farn und andere Gewächse. Von
einem kleinen Wasserfall schlängelt
sich ein schmaler Bach unter der
Steinbrücke hindurch, und wirft
tänzelnde Lichtreflexe auf die
Steine und die Brücke.
An einigen Stellen bricht
blau-silbernes Mondlicht durch das
Blätterdach und taucht die ganze
Umgebung in ein angenehm kühles,
nicht zu helles, Licht. |

Arwen
und Aragorn stehen in der Mitte der
Brücke, sehen sich an und halten
sich an den Händen. |
Arwen ist
gekleidet in ein schlichtes langes
weißes Kleid und trägt ihr Haar zum
größten Teil offen. Es wird nur
durch einen silbernen Kopfschmuck
aus der Stirn gehalten.
Arwen und Aragorn sprechen über ihr
erstes Treffen und über das
Versprechen Arwens, dass sie ihre
Unsterblichkeit aufgeben wird, um
bei ihm zu bleiben:
|

Aragorn:
"Du sagtest, du würdest den Bund mit mir eingehen und damit der
Unsterblichkeit deines Volkes
entsagen."
Arwen:
"Und daran halte ich fest. Ich möchte lieber ein einziges Leben mit dir
verbringen, als alle
Zeitalter der Welt allein zu durchleben. Und so wähle
ich ein sterbliches Leben" |
 



Um ihr
Leben mit Aragorn zu teilen, gab Arwen ihre Unsterblichkeit auf
und
schenkte ihm als Beweis ihrer Liebe den 'Abendstern'.
Als Elrond
von der Wahl seiner Tochter erfuhr, schwieg er, obwohl sein Herz kummervoll war.
Er rief Aragorn zu sich und sprach zu ihm:
"Arwen Undomiel soll nicht die
Braut eines geringeren Menschen sein als des Königs von Gondor und Anor. Selbst
unser Sieg kann mir dann nur Kummer und Trennung bringen - aber dir die Hoffnung
auf das Glück..."
So zog
Aragorn in den Ringkrieg. Nach der Niederlage Saurons und seiner Verbündeten
trat Aragorn als König Elessar von Gondor und Anor das Erbe seiner Väter an.
Und am
Mittsommertag im Jahre des Sturzes von Sauron legte Elrond die Hand von Arwen
Undomiel in seine Hand und in der Stadt der Könige wurden Arwen und Aragorn
getraut.



Als Königin
der Elben und Menschen lebte sie mit Aragorn sechsmal zwanzig Jahre in
Herrlichkeit und Glück. In dieser Zeit wurden ihnen mehrere Töchter und
ein Sohn, Eldarion, geboren.

Zuletzt
spürte Aragorn jedoch das Herannahen des Alters und wusste, dass sein Lebens dem
Ende zuging, so lang es auch gewesen war.
Da sagte Aragorn zu Arwen: "Nun, Frau Abendstern, Schönste in der Welt und
Geliebteste, vergeht meine Welt. Sehet, wir haben eingenommen und wir haben
ausgegeben, und nun nähert sich die Zeit der Bezahlung!"
Dann begab sich Aragorn zu dem Haus der Könige in der Stillen Straße und
legte sich auf das Bett, das für ihn bereitet worden war.
"Frau
Undómiel", sagte Aragorn, "die Stunde ist wahrlich schwer, aber das stand schon
fest an dem Tag, als wir uns unter den weißen Birken in Elronds Garten trafen,
wo sich jetzt niemand ergeht. Und als wir auf dem Berg Cerin Amroth dem Schatten
und der Dämmerung entsagten, fanden wir uns mit diesem Schicksal ab. Geht mit
Euch selbst zu Rate, Geliebte, und fragt Euch, ob Ihr wirklich wollt, daß ich
warte, bis ich erschlaffe und unmännlich und einfältig von meinem Thron
herunterfalle. Nein, Herrin, ich bin der Letzte der Númenorer und der letzte
König der Altvorderenzeit; und mir ist nicht nur eine Lebensspanne gewährt
worden, die dreimal so lang ist wie die der Menschen von Mittelerde, sondern
auch das Vorrecht, nach meinem Belieben zu gehen und die Gabe zurückzugeben.
Daher will ich jetzt schlafen. ..."

Nachdem er
entschlafen war, wurde eine große Schönheit in ihm offenbar, so dass alle, die
nachher kamen, ihn voll Staunen anblickten; denn sie sahen, dass die Anmut der
Jugend und die Kraft seiner Mannesjahre und die Weisheit und königliche Würde
seines Alters miteinander verschmolzen waren. Und lange lag er dort, ein Abbild
der Erhabenheit der Könige der Menschen in nicht verdunkelter Pracht vor dem
Bruch der Welt. ...
Nach einem
langem Leben in Minas Tirith zog sich Arwen nach Aragorns Tod im Jahr 120 des Vierten
Zeitalters nach Lorien zurück, wo sie die letzten Monate ihres Lebens verbrachte.
©
Diese Seite wurde erdacht und gestaltet von Gondram .
Quellen:
© DVD (Extended
Edition) - "Herr der
Ringe", New Line Cinema - New Line Productions Inc.
2001 - 2003
©
Tolkien Enterprises - Middle Earth Role
Playing (MERP), 1997
©
www.elbenwald.de
©
Karen Wynn Fonstad - Historischer Atlas von
Mittelerde
©
J. R. R. Tolkien - Der Herr der Ringe,
2002
© Thomas Lornsen - Landkarte von Mittelerde,
2001
© Robert Foster - Das große
Mittelerde-Lexikon, 2002
© J. R. R. Tolkien -
Der Herr der Ringe, Anhänge, 1999
© Diese Seite wurde
erdacht und gestaltet von Gondram
|
|