
Beutelsend lag am äußersten Ende der Bühlstraße, die Straße,
die Hobbingen und den Wohnsitz Bilbos verband. Es befand
sich direkt oberhalb des großen Festplatzes.
Beutelsend war eine typische große Wohnhöhle der Auenland-Hobbits,
auch Smial genannt. Sie wurde von Bungo Beutlin erbaut.
 |
Smials wurden vor allem von wohlhabenden Hobbits des
Auenlandes gebaut Sie hatten gerundete Wände und
viele Verzweigungen. |
Hier seht ihr den Grundriss des Smials von
Beutelsend:

Die folgenden
Bilder geben einen kleinen Eindruck wieder,
wie es im Innern von Beutelsend ausgesehen
hat:
|
 |
|
 |
|
|
Der
Eingangsbereich von Beutelsend -
linke Seite |
|
Der
Eingangsbereich von Beutelsend -
rechte Seite |
|
Der Wohnsitz von
Beutelsend zog sich von der großen
Eingangstür aus in westlicher Richtung in
der Berghang hinein. Die Eingangstür zeigte
nach Süden und ihre Öffnung war senkrecht in
die Böschung gegraben, wo der Pfad nach
Osten verlief ehe er sich südlich zum Tor
wandte. Die Wohnhalle, in die die Tür
führte, muss wohl etwa 15 Fuß breit gewesen
sein. Sie diente als Diele und hatte Haken
zum Aufhängen der Mäntel.
|
 |
|
|
Die Wohnhalle |
|
|
 |
|
 |
|
|
Bilbos
Arbeitsstuhl in der Wohnhalle |
|
Bilbo in
seinem Studierzimmer |
|
Hinter der Eingangstür
öffneten sich Türen zunächst auf der
einen und dann auch auf der anderen
Seite. Die besten Zimmer lagen auf der
linken Seite, denn sie hatten Fenster,
die in die Böschung geschlagen waren,
von denen einige auf die Küche und die
Blumengärten westlich des Festplatzes
blickten. Unter diesen Räumen war das
Wohnzimmer, das Speisezimmer, ein
kleiner Raum (Salon), wo Bilbo und
Gandalf vor dem Eintreffen der übrigen
Gesellschaft miteinander sprachen und
das Arbeitszimmer. Das Wohnzimmer und
das Arbeitszimmer hatten Feuerstellen
(Kamine).
 |
Bilbos
Wohnhalle mit Kamin |
 |
Bilbo und
Gandalf beim Frühstück |
|
Bilbos
Arbeitsplatz in
der Wohnhalle |
|
Gandalf zu
Besuch in Beutelsend |
Vom
Weggang Frodos bis zu ihrer Gefangennahme bzw. seinem Tod lebten Lobelia und
Lotho Sackheim-Beutlin in Beutelsend.
Danach machte es Saruman zu seinem Hauptquartier im Auenland, nachdem er aus
Isengard vertrieben worden war (im Buch).
Nach dem Tod Sarumans und nach dem
Fortgang Frodos wohnten in
Beutelsend Sam und Rosie Gamdschie
und später ihre Kinder. |
|
Quellen:
© DVD (Extended
Edition) - "Herr der Ringe", New Line
Cinema - New Line Productions Inc. 2001 -
2003
© DVD (Extended
Edition) - "Der Hobbit", Warner Bros.
Entertainment Inc. 2012 - 2015
©
Tolkien Enterprises - Middle Earth Role
Playing (MERP), 1997
©
www.elbenwald.de
© Karen Wynn Fonstad - Historischer Atlas
von Mittelerde
© J. R. R. Tolkien - Der Herr der Ringe,
2002
© Thomas Lornsen - Landkarte von Mittelerde,
2001
© Robert Foster - Das große
Mittelerde-Lexikon, 2002
© Diese
Seite wurde erdacht und gestaltet von Gondram
|